Der Wachstumskurs der De’Longhi Deutschland GmbH mit Sitz in Neu-Isenburg ist ungebrochen – ob Kaffeemarkt, Bügelgeräte, Stabmixer oder Küchenmaschinen. Mit einem neuen Rekordumsatz von 280,8 Millionen Euro wurden 2018 über zwölf Millionen Euro mehr erwirtschaftet als 2017. Der Umsatz wurde damit um 4,5 Prozent gesteigert.
Die italienische Kaffeeinstanz De’Longhi hat sich 2018 erneut gegen das starke Wettbewerbsumfeld im Kaffeemarkt durchgesetzt und ihre Marktführerstellung behauptet. Die deutsche Traditionsmarke Braun (Bügeln und Stabmixer) und die britische Premiummarke Kenwood (Küchenmaschinen) konnten in rückläufigen Märkten wachsen und sich weitere Marktanteile sichern.
[su_spoiler title="De’Longhi: 10 Jahre Marktführerschaft" style="simple"]Das Wachstum des Kaffeemarktes hat sich auch 2018 weiter fortgesetzt. Der italienische Kaffeeexperte De’Longhi konnte seine Marktführerschaft bereits zum zehnten Mal in Folge verteidigen. Wachstumstreiber ist erneut der Bereich Kaffeevollautomaten, wobei De’Longhi vor allem im mittleren bis hochpreisigen Segment zulegen konnte, gestützt durch Neuheiten wie die Prima Donna Class und die Dinamica plus. 2019 will sich De’Longhi mit der halbautomatischen Espressomaschine La Specialista noch stärker auf dem Siebträgermarkt positionieren. Das absolute Highlight 2019: die neue Maestosa, die als erster Kaffeevollautomat mit Manufakturcharakter von De’Longhi unterstreicht, dass De’Longhi sich auch zukünftig weiter über technologische Innovationen mit klarem Mehrwert für den Nutzer differenziert.[/su_spoiler]
Die italienische Kaffeeinstanz De’Longhi hat sich 2018 erneut gegen das starke Wettbewerbsumfeld im Kaffeemarkt durchgesetzt und ihre Marktführerstellung behauptet. Die deutsche Traditionsmarke Braun (Bügeln und Stabmixer) und die britische Premiummarke Kenwood (Küchenmaschinen) konnten in rückläufigen Märkten wachsen und sich weitere Marktanteile sichern.
[su_spoiler title="De’Longhi: 10 Jahre Marktführerschaft" style="simple"]Das Wachstum des Kaffeemarktes hat sich auch 2018 weiter fortgesetzt. Der italienische Kaffeeexperte De’Longhi konnte seine Marktführerschaft bereits zum zehnten Mal in Folge verteidigen. Wachstumstreiber ist erneut der Bereich Kaffeevollautomaten, wobei De’Longhi vor allem im mittleren bis hochpreisigen Segment zulegen konnte, gestützt durch Neuheiten wie die Prima Donna Class und die Dinamica plus. 2019 will sich De’Longhi mit der halbautomatischen Espressomaschine La Specialista noch stärker auf dem Siebträgermarkt positionieren. Das absolute Highlight 2019: die neue Maestosa, die als erster Kaffeevollautomat mit Manufakturcharakter von De’Longhi unterstreicht, dass De’Longhi sich auch zukünftig weiter über technologische Innovationen mit klarem Mehrwert für den Nutzer differenziert.[/su_spoiler]
Tahy will Marktführerschaft weiter verteidigen
Stephan Tahy, Geschäftsführer der De’Longhi Deutschland GmbH: „Unsere erneut positive Entwicklung zeigt, dass wir mit der Qualität unserer Produkte, den starken Neuheiten, aber auch der strategischen Dreimarkenausrichtung genau richtig liegen. 2019 werden wir weiter angreifen, denn die Grundlage unserer Marktführerschaft waren immer schon relevante technische Innovationen, das wollen wir mit dem Launch unseres Meisterstücks – des Kaffeevollautomaten Maestosa – fortführen. Damit läuten wir eine neue Ära für De’Longhi ein und werden in diesem Jahr echte Akzente setzen.“
[su_spoiler title="Beliebte Küchenhelfer: Kenwood Küchenmaschinen" style="simple"]Die britische Premiummarke Kenwood überzeugte 2018 mit ihren Küchenmaschinen. Die Marke konnte ihre Distribution weiter ausbauen und die Marktanteile insgesamt um rund elf Prozent in Wert steigern. Das starke Wachstum ist auf die Qualität der Produkte, aber auch auf strategische Investments in die Markenkommunikation zurückzuführen. Darunter zum Beispiel ein eigener TV-Werbespot sowie die Kooperation mit dem zielgruppenaffinen Sat.1-Format Das große Backen. Beides zahlt auf die Markenbotschaft „Erwecke Deine Fantasie“ ein. Zudem hat Kenwood im Rahmen seiner Digitalstrategie nicht nur das Nutzererlebnis der eigenen Plattformen emotionalisiert und verbessert. Dazu gehört der Kenwood Club, die Aktivitäten in Social Media und mit reichweitenstarken Influencern. Grundlage für die zahlreichen Impulse waren die in 2018 abgeschlossene komplette Neuausrichtung der Markenstrategie.[/su_spoiler]