Die Fachhandelskooperation hat am 3. Juli zur Bilanzpressekonferenz am Firmensitz in Hannover-Langenhagen geladen. Wie der Vorstand gegenüber der Presse ausführte, konnte die expert SE im 57. Geschäftsjahr einen Innenumsatz zu Industrieabgabepreisen ohne Mehrwertsteuer von 2,14 Milliarden Euro erwirtschaftet.
Das abgelaufene Geschäftsjahr 2018/2019 war gekennzeichnet durch ein herausforderndes Marktumfeld und sich verändernde Kundenansprüche. Zudem blieben Konsumfreudigkeit und Nachfrage im WM-Jahr hinter den Erwartungen zurück. „Wir haben unter diesen Vorzeichen ein gutes Ergebnis erzielt und das hohe Vorjahresniveau gehalten. Das verdanken wir der Leistungsfähigkeit unserer Fachhändler, aber auch den Initiativen, die wir zum Jahresbeginn angestoßen haben und die bereits erste Erfolge aufweisen“, erklärt Dr. Stefan Müller (im Bild Mitte), Vorstandsvorsitzender der expert SE.
Der Außenumsatz im Geschäftsjahr 2018/19 in den einzelnen Warengruppen war wie folgt:
Das abgelaufene Geschäftsjahr 2018/2019 war gekennzeichnet durch ein herausforderndes Marktumfeld und sich verändernde Kundenansprüche. Zudem blieben Konsumfreudigkeit und Nachfrage im WM-Jahr hinter den Erwartungen zurück. „Wir haben unter diesen Vorzeichen ein gutes Ergebnis erzielt und das hohe Vorjahresniveau gehalten. Das verdanken wir der Leistungsfähigkeit unserer Fachhändler, aber auch den Initiativen, die wir zum Jahresbeginn angestoßen haben und die bereits erste Erfolge aufweisen“, erklärt Dr. Stefan Müller (im Bild Mitte), Vorstandsvorsitzender der expert SE.
Der Außenumsatz im Geschäftsjahr 2018/19 in den einzelnen Warengruppen war wie folgt:
- Unterhaltungselektronik inklusive Foto -1,1 Prozent
- Elektrohausgeräte +3,6 Prozent
- IT inklusive Zubehör -7,3 Prozent
- Telekommunikation -0,6 Prozent
- Entertainment inklusive CD und DVD -13,2 Prozent

„Für die Zukunft absolut solide aufgestellt“
Die Gesamtbonus-Ausschüttung konnte aufgrund des stabilen Ergebnisses auf 212,8 Millionen Euro erhöht werden. Das entspricht 12,2 Prozent des jahresbonuspflichtigen Umsatzes. Bei der diesjährigen Hauptversammlung wird den expert-Gesellschaftern eine Dividende in Höhe von 235,50 Euro pro Aktie vorgeschlagen. Des Weiteren stieg die Eigenkapitalquote der expert SE erneut auf nunmehr 37,1 Prozent. Dazu Gerd-Christian Hesse (im Bild links), Finanzvorstand der expert SE: „Das verdeutlicht die Stärke der expert-Gruppe und zeigt, dass wir für die Zukunft absolut solide aufgestellt sind.“ Zum Ende des Geschäftsjahres 2018/2019 zählte expert 211 Gesellschafter mit 410 stationären Geschäften. Die Anzahl der expert-Fachmärkte wuchs auf 275, wovon 62 in Eigenregie betrieben werden .Kampagne expert-EXTRA rückt Mitarbeiter in den Fokus
Mit „expert-EXTRA“ hat die Verbundgruppe Ende 2018 eine Markenkampagne gestartet, die die expert-Mitarbeiter und deren tägliches Engagement in den Mittelpunkt rückt. Über die reine Werbebotschaft hinaus wirkt die Kampagne aber auch nach innen und steht für die Themen Wertschätzung und Mitarbeiterqualifizierung. Passend dazu entwickelte expert im Sommer vergangenen Jahres die sogenannten Akademie-Laufbahnen – ein mehrstufiges Qualifizierungs- und Weiterbildungskonzept, das die individuellen Stärken der Mitarbeiter berücksichtigt und speziell auf die Aufgaben der unterschiedlichen Funktionsebenen im Fachmarkt zugeschnitten ist. Das Laufbahnkonzept wurde von den expert-Gesellschaftern sehr gut aufgenommen: Insbesondere die in Zusammenarbeit mit der IHK geschaffene Weiterbildung zum Verkaufsexperten hat bereits erste Absolventen hervorgebracht. Weitere Qualifizierungsbausteine sind in Planung.
Online-Geschäft nimmt Fahrt auf
Darüber hinaus konnte expert den Online-Anteil am Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 2018/2019 signifikant steigern. Der im November 2018 eingeführte zentrale Onlineshop, der die lokalen Onlineshops der expert-Händler ergänzt, hat sich somit bewährt und zeigt, dass der regionale und überregionale Ansatz im E-Commerce funktioniert. Ziel ist, in zwei Jahren rund 200 Millionen Euro über online zu erwirtschaften, also 8 Prozent des Gesamtumsatzes. Mittlerweile ist auch das gesamte Dienstleistungsportfolio der Gesellschafter online verfügbar.Neue Service-Bausteine erfolgreich etabliert
Ebenfalls gut angelaufen sind die mit Beginn des Jahres eingeführten „Services rund ums Smartphone“: „Unser Ziel war es, für unsere Kunden einen Mehrwert über das eigentliche Produkt hinaus zu schaffen und gleichzeitig eine zusätzliche Wertschöpfungskette zu generieren. Das ist uns sehr gut gelungen, weshalb wir jetzt mit Hochdruck am flächendeckenden Rollout arbeiten“, erläutert Frank Harder (im Bild rechts), Vorstand für Vertrieb, Marketing und E-Commerce. Gemeinsam mit einem externen Dienstleister bieten bereits 100 expert-Standorte einen Ankauf-Service für ältere Smartphones an. Bis Ende September soll diese Dienstleistung an 200 Standorten implementiert werden. Das Datenmanagement für Smartphones und Tablets wird aktuell an 120 Standorten angeboten – bis Ende September sollen es 250 Standorte sein. Als dritter Baustein ist die Smartphone-Sofortreparatur geplant: Hier gab es bereits erste Tests an unterschiedlichen Standortent. Seit 1. Juli 2019 kooperiert expert außerdem mit dem Mobilfunkanbieter mobilcom-debitel und bietet einen Einstiegstarif für das O2-Netz an.