Wenn es um die Zukunftsfähigkeit von Marken geht, ist das Vertrauen der Verbraucher das Maß aller Dinge. Welche Marken haben hier die Nase vorn, und warum? Das untersucht die „Trusted Brands 2020“ Studie, die das Magazin Reader’s Digest jedes Jahr zusammen mit dem Aachener Institut Dialego durchführt.
In der jüngsten Untersuchung wählten 4.001 Verbraucher ab 18 Jahren ihre persönlichen Vertrauensmarken. Dabei konnte sich Bosch Hausgeräte in der Kategorie „Haushaltsgeräte“ nun schon zum vierten Mal den Spitzenplatz als Most Trusted Brand sichern.
In der jüngsten Untersuchung wählten 4.001 Verbraucher ab 18 Jahren ihre persönlichen Vertrauensmarken. Dabei konnte sich Bosch Hausgeräte in der Kategorie „Haushaltsgeräte“ nun schon zum vierten Mal den Spitzenplatz als Most Trusted Brand sichern.
Spontane Markennennung

Qualität bleibt entscheidend
Die Reader’s Digest Studie beleuchtet seit nunmehr 20 Jahren das Vertrauensverhältnis zwischen Marken und Konsumenten. Sie bietet Unternehmen wertvolle Hinweise darauf, welche Kriterien für die Verbraucher an Bedeutung zu- oder abnehmen. Auch 2020 zeigt sich: Ausschlaggebend für einen hohen Vertrauenswert ist und bleibt die Qualität. Für insgesamt 74 Prozent der Teilnehmer ist sie am wichtigsten oder zweitwichtigsten, gefolgt von einem guten Preis-/Leistungsverhältnis (48 Prozent) und der Orientierung der Produkte an den Bedürfnissen der Menschen (41 Prozent).Umfassende Wertigkeit
