Bedingt durch den stay@home-Trend während der Pandemie waren Home-Electronics-Produkte im vergangenen Jahr deutlich stärker nachgefragt als erwartet. Die Menschen fokussieren sich mehr auf ihr Zuhause und investierten folglich vermehrt in entsprechende Produkte für Home Entertainment oder Home Office. Der aktuelle Home Electronics Markt Index (Hemix) für das Gesamtjahr 2020, erhoben von der gfu auf Basis von Marktzahlen der GfK, zeigt daher deutliche Umsatzzuwächse für Consumer Electronics und privat genutzte IT.
Gesamtumsatz 47,5 Milliarden Euro


Zweistelliges Wachstum bei Produkten mit Bildschirm
- Mit TV-Geräten wurde ein Umsatz von knapp 4,2 Milliarden Euro (+ 13,3 Prozent) erzielt. Die verkaufte Stückzahl stieg um 11,2 Prozent auf 7,2 Millionen TVs, der Durchschnittspreis um 1,9 Prozent auf 583 Euro.
- Auch der Durchschnittspreis der Smartphones stieg an, um 1,5 Prozent auf 499 Euro. Beim Umsatz erzielten Smartphones 11,2 Milliarden Euro (+ 3,3 Prozent) mit rund 22,5 Millionen Stück (+ 1,8 Prozent).

- PCs erhöhten die verkaufte Stückzahl um 10,7 Prozent auf rund 1,1 Millionen Stück und 916 Millionen Euro Umsatz (+ 11,1 Prozent). Der Durchschnittspreis von PCs blieb mit 824 Euro annähernd stabil (+ 0,4 Prozent).
- Notebooks steigerten ihren Umsatz um 26,8 auf knapp 3,6 Milliarden Euro. In Stück ist das ein Wachstum um 23,9 Prozent auf knapp 4,9 Millionen Geräte.
- Der Umsatz mit Tablets stieg um 26,8 Prozent auf mehr als 1,7 Milliarden Euro, die Stückzahl nahm um 12,9 Prozent auf knapp 4,6 Millionen Stück zu. Erfreulich: Der Tablet-Durchschnittspreis legte um 12,3 Prozent auf 378 Euro zu.
- Besonders deutlich fiel die Umsatzsteigerung bei Monitoren aus. Sie erreichten einen Umsatzzuwachs um 64 Prozent auf 948 Millionen Euro. Die verkauften Stückzahlen stiegen entsprechend um 59,7 Prozent auf knapp 4,2 Millionen.

Hemix Q1-4/2020 für Consumer Electronics
Der Bereich Consumer Electronics weist einen Umsatz von knapp 30,5 Milliarden Euro aus, das ist ein Plus von 9,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.- Das Segment der privat genutzten IT-Produkte erzielte einen Umsatzzuwachs von 23,9 Prozent auf knapp 8,5 Milliarden Euro.
- Privat genutzte Telekommunikationsprodukte verzeichneten ein Wachstum von 4,5 Prozent auf knapp 12,7 Milliarden Euro, was neben den Smartphones vor allem an einem erneuten Wachstum der Core Wearables (+ 20,4 Prozent Umsatz) lag.
- Das Segment Unterhaltungselektronik verbuchte mit einem Umsatz von rund 9,3 Milliarden Euro ein Plus von 6,3 Prozent.
