Als Vorbereitung auf die Unternehmensnachfolge der nächsten Generation der expert-Gesellschafter hat die expert-Zentrale das Programm „Next expert Generation“ ins Leben gerufen. „Es ist uns ein großes Anliegen, unsere angehenden Gesellschafter bei anstehenden, insbesondere familiären Nachfolgeregelungen zu unterstützen und sie bestmöglich dabei zu begleiten“, sagt Gerd-Christian Hesse, Vorstand für Finanzen, Personal und Versicherung bei der expert SE. „Ist eine Nachfolgeregelung getroffen, geht es darum, dem angehenden Gesellschafter den Einstieg in das Unternehmen zu erleichtern und ihm oder ihr die Vorzüge des expert-Netzwerkes aufzuzeigen. Schließlich starten alle neuen Gesellschafter – unabhängig von ihren Vorerfahrungen – in derselben Branche mit denselben Herausforderungen. Deshalb haben wir das Programm ‚Next expert Generation‘ gestartet.“
Acht Familienmitglieder aktueller Gesellschafter nehmen an der Reihe teil, wobei alle mit unterschiedlichen Erfahrungen die Unternehmensnachfolge antreten. Während der eine als Quereinsteiger das Familienunternehmen übernimmt, ist die nächste bereits in den Betrieb eingestiegen und wiederum der nächste kennt das Unternehmen aus seiner Marktleiter-Zeit. Alle acht Teilnehmenden haben somit unterschiedliche Vorerfahrungen und Hintergrundkenntnisse, doch sie eint der Einstieg in den Familienbetrieb.
Workshop-Reihe in Hannover
Das erste der vier Module der Workshop-Reihe „Next expert Generation“ fand im Mai 2022 an zwei Tagen in Hannover und der expert-Zentrale statt. Der Workshop soll die Teilnehmenden dabei unterstützen, erfolgreich ins Familienunternehmen einzusteigen und es zu übernehmen. Dafür ist zum Beispiel das Thema Selbstreflexion eine wichtige Grundlage, die in der Runde diskutiert wird: Welche Erwartungen habe ich an mich und das Unternehmen? Was sind meine Stärken und Schwächen? Welche Werte sind für mich wichtig und wie gehe ich persönlich damit um?Acht Familienmitglieder aktueller Gesellschafter nehmen an der Reihe teil, wobei alle mit unterschiedlichen Erfahrungen die Unternehmensnachfolge antreten. Während der eine als Quereinsteiger das Familienunternehmen übernimmt, ist die nächste bereits in den Betrieb eingestiegen und wiederum der nächste kennt das Unternehmen aus seiner Marktleiter-Zeit. Alle acht Teilnehmenden haben somit unterschiedliche Vorerfahrungen und Hintergrundkenntnisse, doch sie eint der Einstieg in den Familienbetrieb.
Know-how und Networking
