Die Ceconomy AG hat ihre Teilnahme am „Sustainable Consumption Pledge“ der Europäischen Kommission verlängert und dabei ihre Klima- und Umweltschutzziele weiter verbindlich konkretisiert. Die Initiative ist eine Weiterführung der „Green Consumption Pledge Initiative“, die 2021 im Rahmen des europäischen Klimapakts von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen wurde. Ceconomy ist eines der ersten europäischen Handelsunternehmen, das an dem EU-Pilotprojekt von Beginn an freiwillig teilgenommen hat. Auch sonst engagiert sich der Handelskonzern im Bereich Nachhaltigkeit, etwa mit der „BetterWay“-Initiative für MediaMarkt und Saturn.
Für den „Sustainable Consumption Pledge“ präzisiert Ceconomy nun die bisher verfolgten Ziele für eine bessere Klimabilanz und zur Förderung einer nachhaltigen Geschäftstätigkeit:
Für den „Sustainable Consumption Pledge“ präzisiert Ceconomy nun die bisher verfolgten Ziele für eine bessere Klimabilanz und zur Förderung einer nachhaltigen Geschäftstätigkeit:
- Bis Ende des Jahres 2030 will Ceconomy die sogenannten „Scope 1-Emissionen“ und „Scope 2-Emissionen“ (also die direkten und indirekten Treibhausgasemissionen) um 4,2 Prozent pro Jahr senken.
- Ceconomy verpflichtet sich, die CO2-Emissionen für den relevanten sogenannten „Scope 3“ der Eigenmarkenprodukte bis 2030 um 3 Prozent pro Jahr zu reduzieren.
- Die „Scope 3-Emissionen“, die beim Transport und der Verteilung von Fremdmarken-Produkten entstehen, will Ceconomy bis Ende 2030 jährlich um 3 Prozent verringern.
- Ferner verpflichtet sich der Konzern, bis 2027 mit mindestens 80 Prozent der Retail-Hersteller und -Lieferanten in Kontakt zu treten und diese zu ermutigen, selbst Maßnahmen gemessen nach der SBTI-Methodik zu ergreifen, um ihre CO2-Emissionen zu reduzieren.
- Die Anzahl der mit „BetterWay“ als nachhaltig gekennzeichneten Produkte im eigenen Sortiment soll im Gegenzug kontinuierlich erhöht werden. Bis Ende 2025 will Ceconomy hier die Anzahl von 1.200 Produkten (im Jahr 2021) auf 6.000 Produkte steigern. Aktuell steht das Unternehmen bei 3.800 Produkten und hat somit die als nachhaltig gekennzeichneten Produkte im Sortiment bereits mehr als verdreifacht.