Beispielhaft genannt sei die neue GT3-Serie, als Nachfolger der GT2 P und GT1 D Serie. An der Spitze des Sortiments steht der Segway GT3 Pro, der mit einer Beschleunigung von 0 auf 48 km/h in 3,9 Sekunden, einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h und einer Reichweite von bis zu 138 km (bei 25 km/h) pro Ladung überzeugt. Diese Leistung wird ermöglicht durch 7.000 W (auf Basis von zwei 3.500-W-Motoren) und einer 2.160-Wh-Batterie. Für sicheres Fahren sorgen doppelte hydraulische Scheibenbremsen. Dabei bleiben die selbstabdichtenden 11-Zoll-Reifen fest auf der Straße. Weitere Features sind Allradantrieb, eine verstellbare hydraulische Vorderachse und die Hinterradaufhängung mit Schwingarm.
Der GT3 D ist zu einem niedrigeren Preis mit einem 2.400-W-Motor ausgestattet, der für schnelle Beschleunigung sorgt. Die 899-Wh-Batterie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 95 km. Zur weiteren Ausstattung gehören Scheibenbremsen vorne und hinten, während die hydraulische Vorderachsaufhängung und die hintere Schwingarmaufhängung für ein sanftes Fahren sorgen. Beide Modelle teilen unter anderem mehrere Echtzeit-Smartfunktionen, darunter Navigation, Geschwindigkeit, verbleibende Reichweite, Fahrstatistiken, Benachrichtigungen über eingehende Anrufe und mehr. Diese werden über ein vollfarbiges 2,4-Zoll-Display angezeigt, das aus verschiedenen Blickwinkeln und auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut sichtbar bleibt.

(Bild: Segway)
Spitzenmodell in der Ninebot-Serie
Der Max G3 D verfügt über eine Reichweite von bis zu 80 km bei einer maximalen Leistung von 2.000 W. Ein angenehmes Fahren wird erreicht durch die 11-Zoll-selbstabdichtenden Reifen, die vordere Doppel-Hydraulik-Federung kombiniert mit dem SegRide-Stabilitätsverstärkungssystem. Mit der FlashCharge-Technologie kann der Max G3 D in 3,5 Stunden vollständig aufgeladen werden – und bei Verwendung eines zusätzlichen DC-Ladegeräts (separat erhältlich) sogar in 2 Stunden.
Wie die GT3-Serie verfügt auch der Ninebot Max G3 D über ein TFT-Display, das wesentliche Informationen wie die verbleibende Reichweite, Fahrmodi, den Ladezustand und vieles mehr anzeigt. In Verbindung mit dem Smartphone bietet es zudem bestimmte Funktionen wie Navigation und Anrufbenachrichtigungen über die Segway Mobility App. Die Fernentriegelung ist über Segway AirLock möglich, zudem kann der E-Scooter mit Apple „Find My“ geortet werden. Das Modell ist außerdem mit einer verbesserten Beleuchtung ausgestattet, mit einem hellen Frontlicht.
Die neue Produktlinie bietet diese smarter Technologie und Sicherheitsfunktionen:
SegRide-Stabilitätsverbesserung
SegRange-Reichweitenoptimierung
Navigation
Anrufbenachrichtigungen auf dem Display
AirLock-System für berührungsfreies Entsperren per Annäherung
Segway Dynamic Traction Control (SDTC),
Segway Anti-Lock Braking System (S-ABS),
Scheinwerfer mit automatischem Fern- und Abblendlicht
verbessertes Batterie-Management-System (BMS 2.0)
aktualisierte Segway Mobility App (ehemals Segway-Ninebot App)