In diesem Sommer ist Deutschland wieder im Fußballfieber, wenn am 14. Juni die Weltmeisterschaft in Russland startet. Viele Fans begehen das sportliche Großereignis gemeinsam mit Familie und Freunden im heimischen Wohnzimmer. Neben dem Fernseher läuft dabei oftmals auch der Kühlschrank auf Hochtouren um Getränke, Grillgut, Salate, frisches Obst oder Nachtisch kühl zu halten. Damit die Lebensmittel lange frisch bleiben und sich der Energieverbrauch während der WM nicht unnötig erhöht, gibt die Initiative Hausgeräte+ praktische Kühltipps:
Diese Funktion gibt es als „Super-Gefrieren“ auch bei vielen Gefriergeräten und erlaubt eine optimale Einlagerung einer größeren Menge raumwarmer Lebensmittel. „Die Funktion sollte am besten vor dem Wocheneinkauf aktiviert werden. Dadurch entsteht eine Kältereserve für die bereits eingefrorenen Lebensmittel, damit diese nicht antauen.“
Das feuchte Null-Grad-Fach ist für unverpacktes Gemüse, Obst und Kräuter ideal geeignet. Im trockenen Kaltlagerfach bleiben verpackte Produkte wie Fleisch, Fisch und Milchprodukte lange frisch.
Schnellkühlungsfunktion für den Großeinkauf
Damit nach einem Großeinkauf die Lebensmittel möglichst rasch auf die gewünschte Lagertemperatur gebracht werden, ist eine Schnellkühlungsfunktion ideal. „Damit fährt der Kühlschrank auf Tastendruck die Temperatur kurzzeitig um einige Grad herunter und stellt das rasche Durchkühlen und die Erhaltung wertvoller Inhaltsstoffe wie Vitamine sicher“, erklärt Christine Maginot-Rohde, Expertin der Initiative Hausgeräte+. Nach einer bestimmten Zeit schaltet das Gerät automatisch wieder auf Normalbetrieb.Diese Funktion gibt es als „Super-Gefrieren“ auch bei vielen Gefriergeräten und erlaubt eine optimale Einlagerung einer größeren Menge raumwarmer Lebensmittel. „Die Funktion sollte am besten vor dem Wocheneinkauf aktiviert werden. Dadurch entsteht eine Kältereserve für die bereits eingefrorenen Lebensmittel, damit diese nicht antauen.“
Null-Grad-Fächer halten Lebensmittel länger frisch
Egal ob Salat, Früchte oder tierische Produkte – in Kühlgeräten mit integrierten Null-Grad-Fächern halten sich Lebensmittel bis zu drei Mal länger frisch als im herkömmlichen Kühlschrank. Diese Fächer haben eine Temperatur nahe null Grad, dadurch bleiben Vitamine und Nährstoffe länger erhalten. Da auch die Luftfeuchtigkeit Einfluss auf die Haltbarkeit hat, sind die Kaltlagerfächer zudem mit einer manuellen Feuchtigkeitsregulierung ausgestattet.Das feuchte Null-Grad-Fach ist für unverpacktes Gemüse, Obst und Kräuter ideal geeignet. Im trockenen Kaltlagerfach bleiben verpackte Produkte wie Fleisch, Fisch und Milchprodukte lange frisch.
Auf die richtige Temperatur kommt’s an
