Samsung hat sein Geräteportfolio in den Bereichen Waschen und Kühlen weiter ausgebaut und stellt auf der IFA 2023 die aktuellen Geräte vor. In den Bereichen Waschen/Trocknen und Kühlen stehen Energieeffizienz, Konnektivität, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz mit Smart Things sowie Bespoke Life im Fokus. Mit den neuen intelligenten, vernetzten Geräten soll die alltägliche Arbeit im Haushalt leichter von der Hand gehen – ganz im Sinne der Bespoke Life Philosophie, das eigene Zuhause und unsere Zukunft umweltbewusster und maßgeschneidert auf unseren Lebensstil zu gestalten. Gleichzeitig werden Energie und Ressourcen dank besserer Energieeffizienzklassen, angepasstem Energieverbrauch und dem Einsatz des AI Energy Mode eingespart. Weiteren Ressourcenschutz ermöglichen beim Waschen zudem das Mikroplastik-Programm sowie der Mikroplastik-Filter für die Frontlader-Modelle und Waschmaschinen anderer Hersteller.
„Unser erweitertes Portfolio vereint Komfort, Ressourcenschutz und Lifestyle. Die Geräte sind noch intelligenter, vernetzter und ressourcenschonender geworden“, informiert Diana Diefenbach, Senior Manager Technical Product Management and Communication bei Samsung Electronics. „Energieeffizienz und nachhaltige Technologien sind weiterhin zentrale Kaufkriterien für Verbraucher und Verbraucherinnen, das belegt nicht zuletzt der jüngste GfK Nachhaltigkeitsindex. Mit unserem breit aufgestellten Portfolio haben sie nun eine größere Auswahl, um das für ihre Lebens- und Wohnsituation passende Gerät zu finden.“
Zudem kommt im Rahmen des erweiterten Line-ups eine Reihe von Modellen mit besseren Energieeffizienzklassen als ihre Vorgänger. Ausgeweitet wird die erfolgreiche Serie der RS8000 Side-by-Sides, die bereits über die für Side-by-Sides zurzeit beste Energieeffizienzklasse C verfügt, um die Farbe Premium Black Steel. Das erweiterte Kühlgeräte Line-up hebt sich nicht nur durch seine sehr guten Energieeffizienzklassen ab, sondern auch durch seine Integration in das Smart Things Ecosystem. So kann mittels der Funktion Home Care der Status des Kühlschranks überprüft werden – Wartungshinweise, wie beispielsweise das Wechseln des Wasserfilters oder eine Fehlermeldung, werden so direkt auf dem Smartphone oder Tablet angezeigt. Die Cooking Funktion der Smart Things App versorgt Nutzer außerdem mit Empfehlungen zur richtigen Lebensmittelaufbewahrung und unterstützt beim richtigen Einkauf, indem sie über die App einsehen, was im Kühlschrank noch vorrätig ist.