Home Electronics Audio Audio-Streaming erfreut sich ungebrochener Beliebtheit

Aktuelle Musik wird oft gehört

Audio-Streaming erfreut sich ungebrochener Beliebtheit

Nutzung von Musikstreaming im Jahr 2024
Nutzung von Musikstreaming nach Dekaden
(Bild: BVMI / GfK)

Damit haben sich die Musikstreaming-Abrufe innerhalb von sechs Jahren insgesamt mehr als verdoppelt. Die hier genannten absoluten Abrufzahlen der Streamingdienste, die sowohl werbefinanzierte als auch Premium-Streams beinhalten, sind nicht zu verwechseln mit der umsatzbezogenen Marktbilanz, die vom BVMI in Bälde veröffentlicht wird.

Welche Musik ist gefragt?

Vor allem aktuelle Songs sind beim Streaming beliebt. So konnten Produktionen aus den 2020er Jahren ihren Streaming-Anteil binnen eines Jahres von 52 auf 56 Prozent steigern. Hier kommen besonders gut deutschsprachige Acts wie Ayliva, Luciano oder Nina Chuba an. Sie stellen acht der zehn meistgestreamten Künstler dieser Dekade. Musik aus den 2010ern macht 26 Prozent aller getätigten Streams aus, während die 2000er bei 8 Prozent rangieren. Die Jahrzehnte davor erreichen zusammengerechnet 10 Prozent.

Zu den Streaming-Genres mit den höchsten Steigerungsraten gehört der Bereich Pop deutschsprachig. Dieser wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent. Noch stärkere Zuwächse gab es bei Country (+58 %) und Folk (+26 %) – getrieben von Acts wie Beyoncé, Dasha, Shaboozey und Hozier. Im Plus lag auch das Segment der Kinderhörspiele und Kindermusik, das um 19 Prozent wuchs.

Newsletter
für Consumer Electronics
& Home Appliances

Das Neueste von
ce-markt.de direkt in Ihren Posteingang!