
(Bild: Messe Frankfurt)
Vom 7. bis 11. Februar fanden in Frankfurt am Main die drei internationalen Leitmessen der Konsumgüterbranche statt. Unter dem Motto „Meet up at the Market“ wurden alle Handelsformen und Vertriebswege adressiert. Der hohe Internationalitätsgrad von über 70 Prozent trug wesentlich zur hohen Zufriedenheit der Aussteller bei.
„Die Messen waren herausragend – die Hallen waren voll, das Networking lebendig, die Dynamik überall spürbar!“, erklärt Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. „Die globale Konsumgüterbranche steht vor enormen Herausforderungen – stagnierende Märkte, strukturelle Veränderungen und wirtschaftliche Unsicherheiten. Genau hier setzen wir an. Wir heben zusätzliche Geschäftspotenziale und schaffen ein globales Netzwerk, das die Widerstandsfähigkeit stärkt.“
Ambiente hat neue Wachstumsfelder im Blick
Mit Interior Looks, dem neuen Areal für Premiummarken, zog die Ambiente gezielt Interior Designer, Innenarchitekten und Objektausstatter an und vernetzte damit die Möbelbranche. Neu war außerdem das erweiterte Angebot für die Hospitality-Branche, das unter dem gleichnamigen Special Interest zusammengefasst wird. Mit der Fokussierung auf das Gastgewerbe erschließt die Ambiente einen nachfragestarken globalen Markt. Und mit der Sonderpräsentation „The Lounge – Shades of Space“ betonte die Messe ihre Kompetenz in puncto Design. Künstliche Intelligenz spielte sowohl bei der Gestaltung dieser Sonderpräsentation als auch im Vortragsprogramm auf den Academy-Bühnen eine Rolle als kreativer Verstärker.
Termin für die Ambiente 2026
Der Messetermin für die kommende Ambiente steht bereits fest: Zusammen mit den anderen beiden Messen startet die Ambiente am ersten Freitag im Februar. Somit läuft die Ambiente im nächsten Jahr vom 6. bis 10. Februar 2026.