
(Bild: Fronius)
Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß hatte die 2012 die Unternehmensführung von ihrer Mutter und ihrem Onkel übernommen hat. Aktuell ist Fronius in zwei strategischen Geschäftsfeldern tätig: Im Bereich Welding Solutions mit Schweißtechnologie und im Bereich Solar & Energy Solutions, wo Strangwechselrichter sowie Batteriespeicher für netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen gefertigt werden. So unterschiedlich diese Geschäftsfelder erscheinen mögen, so klar ist die seit 80 Jahren von Fronius definierte Mission, die von rund 7.000 Fachkräften in 37 Ländern verfolgt wird: Elektrizität als Kraftstoff der Zukunft zu erforschen und zu kontrollieren. „Und diese Zukunft gilt es lebenswert zu gestalten – für uns und kommende Generationen“, unterstreicht Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß.

(Bild: Froniu)

(Bild: Fronius)
Neuheiten von Fronius
Vom 7. bis 9. Mai stellt Fronius auf der Intersolar Europe in München aus. Zu finden ist der Messeauftritt in Halle B4, Stand 310 + 410 (PV-Wechselrichter) sowie in Halle B6, Stand 219 (Elektromobilität).
Fronius Reserva: „Mit der Fronius Reserva schließen wir die Lücke zu unserer Vision 24 Stunden Sonne“, erklärt Harald Scherleitner, CSO und Geschäftsleitungsmitglied bei Fronius. Das Energiespeichersystem bietet Unabhängigkeit von fossilen Energiequellen und sorgt für eine effiziente Nutzung von Solarstrom, sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen.
Fronius Verto Plus: Dieser Hybridwechselrichter ermöglichteine zuverlässige Notstromversorgung sowie eine optimierte Energieausbeute und ist damit eine gute Wahl für komplexe PV-Anlagen und verschiedene Modultypen.
Fronius Wattpilot Flex: Die Ladestation ermöglicht ein flexibles, kosteneffizientes und PV-optimiertes Laden. Nutzer profitieren von intelligenten Funktionen für den Ladevorgang und den Eigenverbrauch von PV-Strom.
Fronius Argeno: Speziell für den gewerblichen Bereich entwickelt trägt dieses System dank smarter Steuerung zur Effizienzsteigerung großer PV-Anlagen bei.
Digitale Planung leicht gemacht
Fronius Solar.creator ist ein Planungstool für Installateure und Fachplaner. Mit einer Vielzahl an Funktionen unterstützt es bei der Auslegung von PV-Anlagen und sorgt damit für Effizienzsteigerung und Kostensenkung.
Mit dem Energy Cost Assistant bietet Fronius außerdem ein benutzerfreundliches Tool, das detaillierte Einblicke in den Energieverbrauch und die Kostenstruktur ermöglicht. Mittels KI können Optimierungspotenziale identifiziert und Energiekosten gesenkt werden. Die Anbindung an Batteriesysteme ermöglicht zudem die effiziente Nutzung überschüssiger Energie.