Home Hausgeräte Bodenpflege Die beliebtesten Saugroboter-Namen Deutschlands

Namensumfrage von Shark

Die beliebtesten Saugroboter-Namen Deutschlands

Saugroboter Wohnzimmer Mann Katze
Die erste Studie von Shark rund um die Namen von Saugrobotern enthüllt die beliebtesten Namen in Deutschland und Europa. Darunter befinden sich Variationen von „Robert“ wie Bob, Rob und Robbie.
(Bild: Shark)

Die Studie zeigt deutlich, dass die emotionale Bindung zwischen Mensch und Technologie immer stärker wird. Fast die Hälfte der Befragten in Deutschland sind der Meinung, dass Saugroboter eine eigene Persönlichkeit haben, und beeindruckende 63 Prozent empfinden eine gewisse Sentimentalität gegenüber der von ihnen benannten Technologie. Dies unterstreicht die enge Beziehung, die zu Technologien in den eigenen vier Wänden aufgebaut wird. Darüber hinaus gaben drei von vier Saugroboter-Besitzern an, dass die Benennung ihres Roboters die Nutzung angenehmer macht, und 78 Prozent sagten, dass ein Name alltäglichen Aufgaben eine humorvolle Note verleiht. Haushaltsgeräte sind also nicht nur praktische Helfer, sondern bieten auch einen emotionalen Mehrwert.

Wie nicht anders zu erwarten, findet dieser Trend besonders bei technikaffinen Millennials und der Generation Z in Deutschland Anklang. Drei Viertel der Generation Z haben ihrem Saugroboter einen Namen gegeben. Die Umfrage ergab außerdem, dass die Mehrheit der Millennials und der Generation Z mit jeweils 68 Prozent angibt, dass es ihnen ein persönlicheres Gefühl vermittelt, ihren Saugrobotern Namen zu geben. Da benutzerfreundliche Technologien wie Saugroboter immer präsenter in unserem Alltag werden, scheint dieser Trend weiter zuzunehmen. Die von Shark veröffentlichte Umfrage legt nahe, dass die Gesellschaft diese Geräte mit offenen Armen empfängt und Wege findet, sie in den Alltag zu integrieren.

Infografik Namen Staubsaugerroboter
Ergebnisse der Namensstudie für Saugroboter

(Bild: Shark)

Judith Rakers Saugroboter Wohnzimmer
Shark-Markenbotschafterin Judith Rakers nennt ihren Shark PowerDetect Saugroboter liebevoll „Sharky“

(Bild: Shark)

Die erste Umfrage von Shark ergab, dass Variationen von „Robert“ (Bob, Rob, Robbie) die beliebtesten Namen für Saugroboter in Europa und im Nahen Osten sind. Weitere beliebte Namen unter den Befragten in Deutschland reichten von praktischen und verniedlichenden Bezeichnungen wie „Robi“, „Saugi“ oder „Staubi“ über bekannte Namen wie „Rambo“ bis hin zu humorvollen Wortspielen wie „Helene Wischer“. Das Phänomen, dass Verbraucher ihren Saugrobotern Namen geben, wie sie es bei Haustieren tun, unterstreicht den wachsenden Trend der Zuneigung und emotionalen Verbindung zu unserer Heimtechnologie. Da sich Technologie nahtlos in unseren Alltag integriert, nutzen wir sie nicht nur – wir bauen eine Beziehung zu ihr auf.

Guy Laban, Postdoktorand am Fachbereich für Informatik und Technologie der Universität Cambridge, äußerte sich zur wachsenden emotionalen Verbindung, die Menschen zu Robotern aufbauen: „Ich finde es faszinierend, dass die Studie von Shark zeigt, wie die Nation die Technologie in ihren eigenen vier Wänden annimmt. In meiner Forschung untersuche ich, wie Interaktionen zwischen Menschen und Robotern eine emotionale Bedeutung annehmen und affektive Bedeutungen bilden können. Wir haben herausgefunden, dass Roboter nicht nur unser Leben erleichtern, sondern auch unsere Stimmung verbessern können. Menschen fühlen sich in der Gegenwart von sozialen Robotern wohler und weniger einsam. Es überrascht mich nicht, dass Menschen ihren Staubsaugerrobotern Namen geben, denn dies verstärkt und personifiziert die emotionale Verbindung, die entsteht, wenn Roboter wie Staubsaugerroboter in sozialen Räumen agieren oder auf soziale Signale reagieren. Ich glaube, dass sich dieser Trend durchsetzen wird und wir in den nächsten Jahren immer mehr Menschen sehen werden, die sich einen Roboter als Begleiter ins Haus holen.”

Michael Maier
Michael Maier

(Bild: Shark)

Michael Maier, Managing Director Central Europe der SharkNinja Germany GmbH, fügt hinzu: „Die Ergebnisse unserer Shark Namensstudie zeigen, wie tiefgehend Verbraucherinnen und Verbraucher echte emotionale Bindungen zu ihren Haushaltsgeräten aufbauen. Mit unserer Marke Shark sind wir entschlossen, auch weiterhin innovative Produkte zu entwickeln, die die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden erfüllen und übertreffen. Wir möchten dabei helfen, diese Verbindung zu vertiefen und uns noch stärker in den Alltag der Menschen integrieren – beispielsweise durch Produkte wie den Shark PowerDetect Saug- und Wischroboter. Es wird spannend sein zu verfolgen, ob Robi, Saugi oder Staubi auch 2026 die beliebtesten Namen in Deutschland sein werden.”

Saugroboter sind nicht die einzigen Kleingeräte, denen Menschen Namen geben. 12 Prozent der Deutschen haben sogar schon einmal ihrer Kaffeemaschine einen Namen gegeben, 11 Prozent ihrer Waschmaschine.

Ziel der Saugroboter-Namensstudie von Shark war, die sich ständig wandelnde Beziehung zwischen Verbrauchern und Technologie zu verstehen. Die neueste Shark Clean Saugroboter-Serie mit der PowerDetect NeverTouch 2-in-1 Selbstentleerungs-Technologie sowie die gesamte PowerDetect-Produktlinie sind bei ausgewählten Händlern erhältlich.

Newsletter
für Consumer Electronics
& Home Appliances

Das Neueste von
ce-markt.de direkt in Ihren Posteingang!