Durch den Einsatz von 80 Grad heißem Wasser löst der SpotHeat-Sprühstoß selbst hartnäckige Fettflecken, verschütteten Kaffee und klebrige Verschmutzungen. Dabei erhitzt der Boiler das Wasser zunächst auf 80 Grad. Für die eigentliche Bodenreinigung trifft das Wasser dann mit einer Temperatur von etwa 45 Grad auf die Oberfläche, um eine effektive Reinigung zu ermöglichen, ohne Bodenbeläge zu beschädigen.
Der X4 Pro kann vollständig waagerecht genutzt werden, um unter Möbeln wie Betten und Sofas mit niedrigen Unterkanten (15 cm) zu reinigen. Selbst in dieser Position bleibt seine Saugkraft konstant bei 20.000 Pa. Der LED-beleuchtete Bürstenkopf leuchtet dunkle Ecken aus, damit keine Verschmutzung übersehen wird.

(Bild: Mova)
Hygienischer Betrieb
Die gründliche Selbstreinigung des X4 Pro ermöglicht einen hygienischen Betrieb. Die Bürste wird zunächst mit 100 Grad kochendem Wasser gereinigt, um so gut wie alle Bakterien zu beseitigen, und anschließend mit 90 Grad heißer Luft getrocknet. Nutzer haben die Wahl aus „Smart Quiet Drying“ für einen sanften, geräuscharmen Betrieb und „Rapid Drying“ für eine schnelle 5-minütige Auffrischung. Beide Reinigungsarten halten die Bürste frisch, flauschig und geruchsfrei.
Durch die TangleFree-Technologie wird der X4 Pro auch mit Haaren fertig. Der dicht gezahnte Bürstenabstreifer verhindert das Verfangen von Haaren und ermöglicht eine ununterbrochene Reinigung. Die Fertigung aus Schweizer PPA-Materialien sorgt laut Anbieter für Langlebigkeit und einfache Wartung.
3-Jahres-Garantie
Mova bietet für den X4 Pro eine 3-Jahres-Garantie an, was die langfristige Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit sicherstellen soll. Diese Garantie gilt seit 2025 für alle Produkte von Mova und unterstreicht den Qualitätsanspruch des Unternehmens.