„Ostern ist nach Weihnachten einer der wichtigsten Werbeanlässe überhaupt“, betont Martin Wolf, General Manager bei EK Retail für den Bereich Electrical Appliances. „Diese Phase der erhöhten Kundenansprache wollen wir natürlich auch für unsere electroplus küchenplus Händler nutzen.“ So soll die digitale Ostereiersuche die Kunden spielerisch in die Geschäfte führen – sowohl online als auch stationär. Wer ein Hausgerät im Wert von mindestens 500 Euro kauft, erhält 50 Euro Rabatt. Ab einem Einkaufswert von 800 Euro beträgt der Rabatt sogar 100 Euro.
Unterstützung von Markenherstellern
Begleitet wird die Kampagne von Industriepartnern: Mit dabei sind AEG, Bosch, Liebherr, Miele und Siemens, die ihre Premiumgeräte ins Rampenlicht stellen. „Solche Kampagnen stärken nicht nur den Abverkauf, sondern auch die emotionale Nähe zur Marke“, kommentiert Michael Geisler, Geschäftsführer von AEG Electrolux. „Wir wollen unsere Partner im Fachhandel unterstützen und den Kunden den Mehrwert einer Premiummarke wie AEG näherbringen – und das geht im persönlichen Beratungsgespräch natürlich am besten!“

(Bild: EK Retail)
Marketing auf allen Kanälen
Die Aktion läuft vom 14. bis 27. April 2025 und wird durch ein umfassendes 360-Grad-Marketingpaket begleitet, das den teilnehmenden Händlern hohe Sichtbarkeit bietet. Neben aufmerksamkeitsstarken POS-Materialien kommen auch digitale Tools wie Social-Media-Posts, Webseiten-Content, Google Ads und Newsletter zum Einsatz. Herzstück der Kampagne ist die zentrale Gewinnspiel-Website, auf der sämtliche Maßnahmen zusammenlaufen.
„Mit dieser Kampagne bieten wir unseren Fachhändlern wieder einmal ein Rundum-sorglos-Paket, das sie vor Ort optimal in Szene setzt“, erklärt Meike Ullrich, Senior Concept Managerin electroplus. Die Kombination aus spielerischer Interaktivität, starkem Markenauftritt und lokalem Mehrwert macht das Oster-Gewinnspiel zu einem Paradebeispiel für moderne Handelskommunikation.